Prof. Dr. Jana Volkert
Leitung
Professur für Translationale Psychotherapieforschung | Psychologische Psychotherapeutin | Leiterin Sektion Translationale Psychotherapie
Schwerpunkte:
Untersuchung der Wirksamkeit von Psychotherapien sowie der Wirkfaktoren und -mechanismen integrativer und transdiagnostischer Therapieansätze, insbesondere psychodynamische und integrative mentalisierungs- und persönlichkeitsfunktionsbasierte Interventionen
Schwerpunkt auf strukturelle Störungen, Persönlichkeitsstörungen
digital-unterstütze Anwendungen (online-, smartphone-basierte Assessment und Interventions)
in diversen Settings (Einzel- und Gruppentherapie, ambulant, stationär) und für unterschiedliche Patienten:innengruppen (z.B. Erwachsene, Jugendliche, Eltern)
Transdiagnostische Faktoren und Mechanismen von Psychopathologie, welche für der Entstehung von Psychopathologie (bzw. auch in der Aufrechterhaltung von Gesundheit) prädiktiv sind und deren Rolle als Wirkfaktoren (im Sinne einer Translation) in der Psychotherapie
insbesondere intrapsychische und relationale sowie dimensional abbildbare Variablen und deren Interaktion, wie Mentalisierung, Persönlichkeitsfunktionen und -traits, epistemisches Vertrauen, Trauma, Kommunikation (verbal, non-verbal, Synchronie) und soziale Lernfähigkeit
Angrenzende Themen: Konzeptuelle Fähigkeiten/Arbeitsmodelle von Psychotherapeut:innen, Affective Computing, Versorgungsforschung, positive Psychologie, Epidemiologie psychischer Erkrankungen, psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter